Wer ist Frans Timmermans?

Frans Timmermans wurde sechs Mal als Mitglied im niederländischen Parlament der Partij van de Arbeid (Niederländische Arbeiterpartei) gewählt und war zwischen 1998 und 2007 sowie von 2010 bis 2012 im Amt. Er war von 2012 bis 2014 als Minister des Außenministeriums in den Niederlanden und von 2007 bis 2010 als Staatsminister für Europaangelegenheiten im Amt.

Im November 2014 wurde Frans der erste Vizepräsident der Europäischen Kommission. Als oberster Sozialdemokrat der Institution ist er mit der besseren Rechtsetzung, den interinstitutionellen Beziehungen, der Rechtsstaatlichkeit sowie mit der Charta der Grundrechte und Nachhaltigkeit beauftragt. Frans arbeitet eng mit seinen sieben Mitgliedern des PES-Kommissariats, mit den sozialdemokratischen MEPs im Europaparlament sowie mit den PES-Ministerpräsidenten im Europäischen Rat zusammen.

Während seinen vier Jahren in der Europäischen Kommission leitete Frans die Arbeiten der EU an der Nachhaltigkeit und war für die Übernahme einer ambitiösen Kreislaufwirtschaftsstrategie und der weltweit ersten Plastikstrategie verantwortlich. Er war ebenfalls an den Verhandlungen der EU, der Übernahme und Implementierung der UNO 2030 für nachhaltige Entwicklungsziele beteiligt. Über die von Frans vorgeschlagene Legislatur zum Kampf gegen die Verschmutzung durch Plastikabfälle sowie zur Eliminierung oder drastischen Reduzierung von Einweg-Plastik wurde kürzlich im Europaparlament abgestimmt. Er führte ebenfalls eine internationale Resonanz der Herausforderung durch die Verschmutzung durch Plastikabfälle, präsentierte die Vorschläge der Kommission anderen Ländern der UNO in New York und ermutigte sie dazu, den Ambitionen Europas zu entsprechen.

Frans glaubt fest an die Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit. Er schlug die Legislatur zur Verbesserung des Familienurlaubs für Väter, Mütter und Pflegekräfte in allen EU-Mitgliedstaaten vor, um die geschlechtliche Gleichstellung am Arbeitsplatz und in der Familie zu fördern. Er befürwortete die Eliminierung des geschlechtsspezifischen Lohnunterschieds, die Erhöhung der Anzahl an Frauen in Fach- und politischen Führungspositionen stark und war ebenfalls ein standhafter Verfechter der Instanbuler Konvention zur Eliminierung der Gewalt gegen Frauen. Er ist ein aktiver Vorkämpfer bei der Bekämpfung der Diskriminierung, bekämpft den Extremismus und Rassismus in allen Formen und koordiniert insbesondere die Arbeit der Kommission zum Kampf gegen die Moslemfeindlichkeit und gegen den Antisemitismus.

Frans ist ein leidenschaftlicher und solider Verfechter der Grundwerte Europas und ist besonders in der Verteidigung der Rechtsstaatlichkeit angesichts der schleichenden autoritären Tendenzen durch gewisse nationale Regierungen aktiv. Insbesondere verteidigte er die Unabhängigkeit der Richterschaft in Polen gegen den übermäßig großen Einfluss der Regierung und sicherte kürzlich einstweilige Maßnahmen des Europäischen Gerichtshofs zur Blockierung einer Eliminierung der Richter des obersten Gerichtshofs.

Frans beaufsichtigte ebenfalls die Bemühungen der Kommission zur Herbeiführung eines demokratischen Wandels in der EU durch eine verstärkte Teilnahme der Bürger und eine größere Transparenz in der Politikgestaltung der EU, erschloss jeden Schritt des Prozesses zur Sicherstellung der Teilnahme der Öffentlichkeit und dass sämtliche Politiken evidenzbasiert sind.

Bevor er in die Politik ging, arbeitete Frans zuerst im Niederländischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, wo er 1990 zum stellvertretenden Sekretär der Niederländischen Botschaft in Moskau nominiert wurde, bevor er 1993 ins Ministerium zurückkehrte. Er arbeitete danach als leitender Berater und Privatsekretär von Max van der Stoel, dem Hohen Kommissar für nationale Minderheiten der Organisation für die Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).

Frans ist verheiratet und hat vier Kinder (sowie zwei Hunde!). Er wurde 1961 geboren und kommt aus Heerlen in der Limburg-Region in den Niederlanden. Beide seine Großväter waren Bergleute. Er ist als ein wahrer Musikliebhaber und Sportfan bekannt, der gerne Musikfestivals besuchte und er kann oft unter der Menge bei Bruce Springsteen-Konzerten angetroffen werden. Er ist ein “Cavalieri” des Fußballclubs AS Roma und war ein Mitglied des Clubs seiner Heimatstadt Roda JC, wo er nach Möglichkeit immer ihrem Heimclub Parkstad zuschaute.